

Surrender - Be water
Ein Film von Irina Lorez & Mirjam Landolt
SURRENDER - BE WATER ein experimenteller Tanzfilm
Im experimentellen Tanzfilm "SURRENDER - Be water" geht es um bewegte Körper in Verbindung mit der Natur, im Speziellen mit dem Element Wasser.
Wasser ist weich, still, beruhigend. Wasser schafft sich überall einen Weg. Wasser ist kraftvoll und kann in Geschwin-digkeit ganze Flächen erobern oder zerstören. Viel Wasser reisst Steine, Bäume, Häuser, Menschen und Tiere mit. Wenig Wasser lässt Pflanzen vertrocknen, Menschen und Tiere verdursten. Wasser reinigt, weicht auf, spült weg.Wasser sickert in die Erde, verschwindet, um anderswo überraschend wieder hervorzusprudeln. Wasser fliesst, staut sich, schäumt über.
SURRENDER ist gleich loslassen, Altes gehen lassen, etwas aufgeben, transformieren, in Bewegung bleiben.Etwas fällt ins Wasser und lässt sich treiben. In einem Stausee bleibt es haften, in einem Fluss geht es seinen Weg. In einem geschlossenen Raum staut es, in einem offenen Raum kann es fliessen.
SURRENDER lädt nicht nur dazu ein, über die Vergänglichkeit nachzudenken, sondern auch über das Loslassen menschlicher Gewohnheiten. Was wird von aussen beeinflusst und was können wir selbst bestimmen ?
Nicht zuletzt soll SURRENDER in eindrücklichen Bildern den Blick auf die Schönheit der Natur und ihrer Lebewesen richten.
Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten, das freie und unfreie Wasser, die freien und unfreien Bewegungen bilden den roten Faden zu SURRENDER.
Tänzerinnen / Choreographinnen


Irina Lorez
Anik Auer
Tänzerin und Performerin

Kuan-Ling Tsai
Tänzerin und Performerin
Regie & Kamera
Produzentin
Mirjam Landolt
Mirjam Landolt ist 1983 in Luzern geboren und in Küssnacht am Rigi aufgewach- sen. Sie arbeitet als selbständige Filmemacherin und Künstlerin, mit bewegten und unbewegten Bildern.

Petra Odermatt

Filmmusik

Domenico Ferrari
Producer - Komponist - Performer
Domenico Ferrari verwebt Naturgeräusche und O-Töne in elektronische Kompositionen. Die Besonderheit seiner Technik definiert einen musikalischen Rahmen. Mit dieser spielen sich Töne, Harmonien und Rhythmen nach vorbestimmten Regeln des Komponisten.
Aktuell - Entwicklung "SURRENDER- Be water"
Im Dezember 2022 starteten wir mit einer ersten gemeinsamen Teambesprechung. Mit Elan, Motivation und einer grossen Portion Vorfreude haben wir unsere Vorstellungen und Ideen ausgetauscht. Die Tänzerinnen Irina, Anik und Kuan überlegen wie sich ihre Tanzbewegungen, Dynamik und Rhythmik mit dem Wasser verbinden können.
Auch die Kostüme wählt jede der Tänzerinnen für sich aus. Ihrem Typ und Stil entsprechend und insbesondere den verschiedenen Jahreszeiten angepasst. Die Kostümsuche ist bereits in vollem Gang! Mirjam, unsere Kamerafrau und Regisseurin, tauscht sich mit den Tänzerinnen aus und macht sich vertraut mit den unterschiedlichen Charakteren. Unser Komponist Domenico präsentierte eine Idee zu seiner musikalischen Kompositionstechnik. In Verbindung der feinen Töne, aber auch der lauten wilden Naturgeräusche soll ein musikalischer Rahmen entstehen.
Die Vorbereitungen sind in vollem Gang. Erste Location Besichtigungen fanden statt. Ab März 2023 beginnen wir mit den Dreharbeiten "SURRENDER-Be water "Frühling".
Kulturförderungen / Unterstützer



